Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
EinleitungDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren Personendaten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personendaten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Verantwortlich im Sinne des DSG:
DiamondDog DayCare
Myriam Tanner
Bönirainstrasse 12
8800 Thalwil
Schweiz
E-Mail: [email protected]
Telefon: 076 303 83 63
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Personendaten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
DatenschutzWir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene Personendaten erhoben. Personendaten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre Personendaten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer Personendaten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Übermittlung ins Ausland
Wir möchten Sie vorsorglich darüber informieren, dass bei der Nutzung von Diensten und Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Drittstaaten Personendaten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesen Ländern möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau wie innerhalb der Schweiz garantiert werden kann. US-Unternehmen unterliegen beispielsweise Überwachungsgesetzen, die Behörden den Zugriff auf Personendaten ermöglichen können, ohne dass Betroffenen wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Eine Übermittlung von Daten in diese Länder erfolgt nur dann, wenn ein geeigneter Datenschutz gewährleistet ist und die Sensibilität der Daten angemessen ist. Ein geeigneter Datenschutz wird in solchen Fällen durch
- Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen den Vertragspartnern, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
- Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat
- Binding Corporate Rules
gewährleistet. Falls wir auf unserer Website Dienste einsetzen, die eine Datenübermittlung in Drittstaaten zur Folge haben, informieren wir Sie darüber detailliert in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Personendaten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen Personendaten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre Personendaten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Personendaten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre Personendaten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte gemäß dem Schweizer Datenschutzgesetz verletzt wurden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Personendaten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer Personendaten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre Personendaten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer Personendaten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
Recht auf Benachrichtigung
Wenn Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten verlangt haben, werden wir allen Empfängern, denen diese Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Aktualisierungen und Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Jede Aktualisierung erfolgt mit dem Ziel, den Schutz Ihrer persönlichen Daten kontinuierlich sicherzustellen. Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website abrufbar und wird mit einem Hinweis auf das jeweilige Datum der letzten Änderung versehen. Sollten signifikante Änderungen in unseren Datenverarbeitungsprozessen erfolgen, informieren wir Sie darüber auf unserer Website oder auf Wunsch per E-Mail. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um auf dem neuesten Stand unserer Datenschutzmaßnahmen zu bleiben.
3. Hosting, CDN & Verschlüsselung
Externes HostingDiese Website wird extern gehostet. Die Personendaten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
Cloudflare (Content Delivery Network)
Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Dieser Dienst ermöglicht es uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte schneller über ein Netzwerk regional verteilter Server bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Auch die Sicherheit wird durch das Verwenden von Cloudflare verbessert.
Für Datenübermittlungen in die USA nimmt der Anbieter am EU-US Data Privacy Framework teil, das durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet. Dies ist mit den Anforderungen des Schweizer DSG gleichwertig, oder gar strenger bewertet auszulegen.
jsDelivr (Content Delivery Network)
Diese Website verwendet das Content Delivery Network (CDN) jsDelivr, um externe Ressourcen wie JavaScript-Dateien effizient bereitzustellen. Dabei können Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem, sowie die Adresse der aufgerufenen Website (Referrer) übermittelt werden.
jsDelivr ist ein kostenloses, globales CDN, das von der polnischen Firma ProspectOne betrieben wird (Królewska 65A/1, 30-081, Kraków, Polen). Es wird verwendet, um Ladezeiten zu optimieren und Inhalte zuverlässig bereitzustellen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch jsDelivr finden Sie in der Datenschutzerklärung von jsDelivr: https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy
Auftragsverarbeitung
Wir haben Verträge über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung der oben genannten Dienste geschlossen. Hierbei handelt es sich um datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Verträge, die gewährleisten, dass diese die Personendaten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung des DSG verarbeiten.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-DateienWir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
Diese Daten sind technisch notwendig, um unsere Website korrekt ausliefern und die Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Daten werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur dann, wenn dies zur Aufklärung konkreter Missbrauchs- oder Angriffsversuche erforderlich ist und die weitere Speicherung im Einzelfall für Beweissicherungszwecke notwendig ist.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular eine Anfrage senden, werden die von Ihnen angegebenen Informationen und Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden diese Daten nicht weitergegeben.
Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden Personendaten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Content Management & Tools
OpenStreetMapDiese Website nutzt Kartendienste von OpenStreetMap (OSM), bereitgestellt durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF). Um die Karten anzuzeigen, werden Anfragen an Server von OpenStreetMap gesendet. Dabei können Daten, wie Ihre IP-Adresse und Informationen über Browser & Betriebssystem übermittelt werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt durch die OpenStreetMap Foundation, die ihren Sitz im Vereinigten Königreich hat. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Übermittlung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie eine Seite mit eingebetteten Karten aufrufen. OpenStreetMap kann Server außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verwenden, wodurch eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer möglich ist.
EmailJS
Wir nutzen emailjs, um E-Mails direkt von unserer Website aus zu versenden. Dadurch können Informationen, die Sie in ein Kontaktformular oder andere Eingabefelder eingeben, per E-Mail an uns übermittelt werden. Dabei werden die von Ihnen bereitgestellten Daten verarbeitet und weitergeleitet. Zusätzlich können bei der Nutzung technische Daten wie Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem übertragen werden.
Die von Ihnen eingegebenen Informationen werden über eine sichere Verbindung (TLS-Verschlüsselung) an emailjs übermittelt. emailjs verarbeitet diese Daten ausschließlich zum Zweck des Versands der E-Mail an die von uns hinterlegte Empfängeradresse. Eine Speicherung der Daten durch emailjs erfolgt lediglich vorübergehend, um den Versand der Nachricht zu ermöglichen. Es erfolgt weder eine dauerhafte Speicherung noch eine Weitergabe der Daten an unbefugte Dritte.
Für die Bereitstellung der Funktionalität kann emailjs externe Ressourcen über ein Content Delivery Network (z. B. jsDelivr) laden. Dabei können technische Informationen wie Ihre IP-Adresse an die Server des jeweiligen CDNs übermittelt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „jsDelivr".
Ausführliche Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen von emailjs finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.emailjs.com/legal/privacy-policy/
Brevo
Diese Website nutzt Brevo als E-Mail-Dienst für den Versand transaktionaler E-Mails. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Brevo wird verwendet, um über den SMTP-Service E-Mails wie Kontaktanfragen oder Benachrichtigungen, die über unsere Website generiert werden, zu versenden. Dabei werden die von Ihnen in Kontaktformularen oder anderen Eingabefeldern angegebenen Daten an die Server der Sendinblue GmbH in Deutschland übertragen und dort verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck des Versands von E-Mails, die Sie über unsere Website initiiert haben (z. B. durch Ausfüllen eines Kontaktformulars) und nach Einwilligung. Dabei werden technische Informationen, sowie die Inhalte Ihrer Nachricht übermittelt. Brevo bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die Zustellung und Interaktion mit den E-Mails zu verfolgen. Dadurch können wir beispielsweise sehen, ob E-Mails erfolgreich zugestellt, oder geöffnet wurden. Diese Informationen dienen ausschließlich zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Versands sowie zur Optimierung unserer E-Mail-Kommunikation.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Transaktionale Daten, die über den SMTP-Dienst von Brevo verarbeitet werden, werden von Brevo vorübergehend gespeichert und anschließend gelöscht. Daten zur Zustell- und Interaktionsanalyse werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und ausschließlich zur Verbesserung unseres Services verwendet. Weitere Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert werden, bleiben hiervon unberührt.
Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung durch Brevo und zu deren Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
6. Externe Websites & Services
InstagramUnseren Instagram-Account finden Sie unter [MUSTER]. Bei Besuch unseres Instagram-Profils werden Ihre Daten von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland verarbeitet. Instagram erfasst dabei unter anderem Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Geräteinformationen sowie Ihr Nutzungsverhalten. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/
Google My Business / Google Maps
Wir sind bei Google My Business unter [MUSTER] vertreten. Wenn Sie unser Profil dort besuchen oder uns über Google Maps suchen, werden Ihre Daten von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland verarbeitet. Google verarbeitet dabei unter anderem Ihre IP-Adresse, Standortdaten (falls von Ihnen freigegeben), Browserinformationen und Geräteinformationen. Details zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy